Fette Beute? Gesunde Katzen & Hunde Ernährung 
Die Katze, ursprünglich ein Wüstentier, hat sich im Laufe ihrer Entwicklung extrem an ihren Lebensraum angepasst. Auf ihrem natürlichen Speiseplan stehen vor allem kleinere Beutetiere wie Mäuse, Vögel, Fische und Insekten. Aber auch Ratten, Kaninchen, Eichhörnchen, Blindschleichen und Eidechsen gehören zum bevorzugten Lebendfutter der flinken Jäger.
Gebiss und Verdauung, vor allem der sehr kurze Darm, sind exakt auf den Verzehr von Fleisch ausgerichtet. Die rohe tierische Nahrung enthält einen hohen Anteil an Eiweiß und Fetten, nur wenig Kohlenhydrate und alle wichtigen Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe. Industriell gefertigte Tiernahrung dagegen wird stark verarbeitet, sterilisiert und getrocknet. Wichtige Eiweiße, Enzyme und Vitamine werden dabei verändert oder sogar zerstört. Während die natürliche Nahrung der Katze nur ca. ein bis fünf Prozent pflanzliche Anteile aus dem Magen-Darmtrakt der Beutetiere enthält, sind im Fertigfutter je nach Sorte schätzungsweise bis zu 80 % billigeres Getreide enthalten. Der Stoffwechsel, die inneren Organe der Katze sind aber gar nicht in der Lage, diese pflanzlichen Kohlenhydrate richtig aufzuschlüsseln und zu verwerten.
Der tierische Futteranteil besteht meist zu einem hohen Teil aus minderwertigen Nebenprodukten.....
Diesen Bericht und weitere Infos können Sie sich im bereich Download herunterladen!
Hochwertiges Futter erkennen Sie an der Fütterungsempfehlung. Die Empfehlung für ein gutes Nassfutter liegt bei ca. 200g bis 3,5 Kg Körpergewicht am Tag. Und je höher der Fleischgehalt, umso besser:
Ein empfehlenswertes Futter hat mindestens einen Fleischanteil von ca. 70%, aus diesem Grunde empfehlen wir Bitte vorher Gutschein-Code hier Beantragen. 10 % auf alle Produkte von Xantara Dauerhaft.